HLF 20/16
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Baujahr: 2008
Amtliches Kennzeichen: Z-FW 104
Fahrzeugtyp: MAN TGM 13.280
Aufbauhersteller: Brescia Antincendi International (BAI)
Leistung: 280 PS | Getriebe: Halbautomatik
Hubraum: 6871ccm | Gewicht: 14,5t
Breite: 2,50m / Länge: 8,60m (inkl. Haspeln) / Höhe: 3,30m
Heckantrieb, Allrad zuschaltbar, Antiblockiersystem (ABS)
Das HLF 20/16 rückt mit einer Besatzung von 1:8 aus. Es gibt einen Maschinisten, drei Trupps (Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp), einen Melder sowie einen Gruppenführer.
Im Mannschaftsraum befinden sich 4 Pressluft-Atemgeräte für den Angriffs- und Wassertrupp, so dass diese Trupps sich im Falle einer Brandbekämpfung, schon auf der Anfahrt komplett ausrüsten und bei Eintreffen an der Einsatzstelle sofort Maßnahmen übernehmen können.
Bei der technischen Hilfeleistung bietet diese Kombination aus Löschgruppenfahrzeug und Rüstwagen gleich mehrere Vorteile. Man hat eine komplette Gruppe auf dem Fahrzeug und kann so variabel auf diverse Einsatzsituationen reagieren. Weiterhin sind alle wichtigen Geräte zum Retten und Bergen, wie Spreizer, Schere, Lichtmast, Tauchpumpe oder Lüfter vor Ort.
Funkrufname: 16/49/1
Ausrüstung (Auszug):
· Heckpumpe (bis zu 2000l/min)
Godiva WSA 2010 / FPN 10-2000
· Wassertank 1600l
· Elektrisch-/Pneumatischer Lichtmast
umgelegt auf dem Aufbaudach
· 13 KW Stromerzeuger
· Hydraulikaggregat / Schere und Spreizer
· Überdrucklüfter
· 1x Funkgerät MRT mit HBC
· 6x Handsprechfunkgeräte HRT
· 6x Pressluftatemgeräte
(Einflaschengeräte mit 6 Ersatzflaschen)
· Schiebe- und Steckleiter
· LKW-Rettungsbühne
· Schleifkorbtrage
· Schlauchpaket "Innenangriff"
· Airbag-Rückhaltesystem
· Rettungszylinder
· Hebekissen
· Sprungretter
· 2x 1000 W Scheinwerfer
· Wasserwerfer (Monitor)
· Geräteset Absturzsicherung
KatS-LF 16/12
Katastrophenschutz Löschgruppenfahrzeug
Baujahr: 2000
Amtliches Kennzeichen: Z-KS 266
Fahrzeugtyp: Mercedes Benz Atego 1325
Aufbauhersteller: FGL-Metz (jetzt Rosenbauer)
Leistung: 245 PS | Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe
Hubraum: 6374ccm | Gewicht: 13,5t
Breite: 2,50m / Länge: 7,80m (inkl. Haspel) / Höhe: 3,20m
Heckantrieb, Allrad zuschaltbar, Antiblockiersystem (ABS)
Das LF 16/12 rückt mit der gleichen Besatzungsstärke wie das HLF 20/16 aus. Das Fahrzeug gehört dem Katastrophenschutz an und befindet sich im Besitz des Freistaat Sachsen.
Funkrufname: 16/44/1
Ausrüstung (Auszug):
· Heckpumpe (bis zu 1600l/min)
Rosenbauer FP 16/8
· Wassertank 1900l
· Lichtmast
· 5,5 KW Stromerzeuger
· Hydraulikaggregat für Schere und Spreizer
· Überdrucklüfter
· 1x Funkgerät (4m Band)
· 3x Funkgeräte (2m Band)
· 1x Funkgerät MRT
· 6x Handsprechfunkgerät HRT
· 6x Pressluftatemgeräte
(Einflaschengeräte mit 6 Ersatzflaschen)
· Schiebe- und Steckleiter
· Schnellangriffhaspel
· Leichte Schutzausrüstung für Gefahrgut-Einsätze
· Messtechnik für den Erstangriff Gefahrgut
MTW
Mannschaftstransportwagen
Baujahr: 2021
Amtliches Kennzeichen: Z-FW 143
Fahrzeugtyp: Ford Transit
Feuerwehrausbau: ACO Hohlfeld "Feuerwehrschmiede"
Leistung: (Info folgt) | Getriebe: Automatik
Hubraum: (Info folgt)| Gewicht: XXX t
Breite: (Info folgt) / Länge: (Info folgt) / Höhe: (Info folgt)
Antiblockiersystem (ABS), ESP
Der MTW bietet Platz für eine Besatzung bis 1:8 (9 Personen).
... weitere Informationen folgen.
Funkrufname: 16/19/1
Ausrüstung:
· 1x Funkgerät MRT mit HBC
· 2x Handsprechfunkgeräte HRT
· 1x Halligan-Tool
· 1x Feuerlöscher (ABC)
· 2x LED-Verkehrwarnleuchten
· 6x LED-Verkehrsleitkegel
(Auf ein Fahrzeug klicken/tippen um mehr Informationen zu erhalten.)
Ehemalige Fahrzeuge
TSF-W 2016 - 2020
LF16-TS8 2013 - 2016
TLF16-GMK 2002 - 2013
HLF 20/16 2005 - 2010
LF16-TS8 1994 - 2005
LF8-TS8-STA 1998 - 2002
KLF 1985 - 1994
Granit K27 1978 - 1985
Außenansicht Gerätehaus
~ 1992 ~
An der Johannisstraße wurde der Grundstein für das neue Gerätehaus gelegt.
Da zu DDR-Zeiten das Geld knapp war, gossen die Kameraden in ihrer Freizeit im Betonwerk selbst 4000 der benötigten Steine.
1992 war das Gerätehaus dann endlich fertiggestellt. Im Rahmen der 50-Jahr-Feier im September 2017 wurde die Fassade des Gerätehauses modernisiert und kleinere Reparaturen durchgeführt.
Umkleidebereich der Einsatzkräfte
"Jeder Spind ein Unikat..."
Jeder aktive Kamerad unserer Wehr bekommt seinen persönlichen Spind für seine persönliche Schutzausrüstung (PSA) zugeteilt.
Natürlich lassen es sich unsere Kameraden nicht nehmen, dem eigenen Spind auch eine persönliche Note zu verleihen.
Schulungsraum
Weiterbildungen und Schulungen
Unser Schulungs- / Aufenthaltsraum mit Sitzplätzen, Tischen, TV-Gerät, Projektor, Leinwand und Whiteboard für Schulungen und Weiterbildungen, sowie als Aufenthaltsraum für die Kameraden nach Diensten und Einsätzen.
Geschmückt mit Auszeichnungen und Pokalen, welche wir über all die Jahre sammeln durften.
Küche
"Für das leibliche Wohl ist gesorgt!"
Unsere im Jahr 2016 modernisierte Küche wird unter der Leitung von Kamerad Jens Kesselboth geführt.
Zu Ausbildungen und Diensten aber auch bei längeren Einsätzen wird hier gebrutzelt und der Kochlöffel geschwungen.
Wir lieben es! :)
DME
Digitaler Meldeempfänger
Typ: Swissphone s.QUAD X20
Die Alarmierung erfolgt über die Integrierte Regionalleistelle (IRLS) Zwickau / Südwestsachsen, mit Sitz in der Berufsfeuerwehr Zwickau.
Seit Ende 2006 kommt ein digitales Alarmierungssystem (Pocsag) zur Anwendung, wodurch die Einsatzkräfte den Einsatzauftrag sofort auf ihren digitalen Meldeempfängern nachlesen können. Bis Anfang 2021 nutzten wir dafür digitale Meldeempfänger von Motorola, Modell: "LX4 advance", welche durch die o.g. Swissphone Melder abgelöst wurden.
Hier ein Beispiel für eine Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Zwickau-Mitte:
EK Wehr
BR-2 Wohnhaus Zwickau Pölbitz Moseler Straße XX, Brand Keller, Personen keine, ENR: XXXXX
01. Mai 11:20
ALARM
Erläuterung:
-
Datum & Uhrzeit der Alarmierung
-
Alarmtyp (Alarm, Probe, etc.)
-
Alarmierte Schleife (EK Wehr = alle Einsatzkräfte der Wehr)
-
Stichwort (Brand 2 = Brand mittlerer Größe)
-
Erweitertes Stichwort (z.B.: Wohnhaus, Mülltonne, etc.)
-
Ort (Stadt), Ortsteil (Stadtteil), Straße, Hausnummer
-
genauere Bezeichnung des Einsatzauftrages / Zusatzinfos
-
Einsatznummer (ENR) des aktuellen Einsatzes
Video einer Alarmierung mit einem unserer alten DME.
(Motorola LX4 advance)
DIVERA 24/7
Zusatzalarmierung via Smartphone-App mit Verfügbarkeitsrückmeldung
Parallel zum DME wurde 2016 durch die Kameraden selbst, eine Smartphone-App für eine Verfügbarkeitsrückmeldung in Betrieb genommen. Im Falle eines Einsatzes, kann jeder Kamerad auf seinem Smartphone einen Status setzen, welcher dann im Gerätehaus auf einem Monitor dargestellt wird. So wissen die Gruppenführer, welche Kameraden noch auf der Anfahrt sind und in Kürze zum Einsatz erscheinen werden.
Des Weiteren nutzen wir DIVERA für die Anzeige unserer Dienste/Termine und Rückmeldung zu diesen. Außerdem werden wichtige Mitteilungen direkt auf die Smartphones der Kameraden und auf den Monitor in der Wache übermittelt. Auch bei vielen internen Abläufen, wie z.B.: Absprachen, Umfragen, Stunden- und Mängelmeldungen findet DIVERA Verwendung.
Übrigens: "DiVerA" steht für "Digitale Verfügbarkeitsanzeige"
Die Alarmierung in DIVERA erfolgt über eine Schnittstelle (GroupAlarm) von der Leitstelle (IRLS) Zwickau. Sollte diese einmal nicht funktionieren, wird ein zweiter Alarm über einen DME per Relaissteuerung (Einsatz ja/nein) an DIVERA gesendet. So ist eine Redundanz gewährleistet.